Unternehmen

Das Netz der Stadtwerke Völklingen: Grundlage Ihrer Versorgung

Das Netz der Stadtwerke Völklingen bildet die Grundlage unserer Dienstleistungen und gewährleistet die tägliche Versorgung aller Unternehmen, Institutionen und privaten Haushalte in Völklingen und der Region.

Mit modernster Technik und zuverlässigen Strukturen gewährleisten wir die lückenlose Energie- und Wasserversorgung, heute und in Zukunft. Wir stehen für eine moderne und leistungsfähige Netzinfrastruktur und stellen jederzeit die höchsten Versorgungsstandards sicher. Dabei setzen wir auf kontinuierliche Modernisierung und den weiteren Ausbau der Infrastruktur.

Infrastrukturgeber in der Region

Die Stadtwerke Völklingen Netz GmbH ist Ihr kommunaler und zuverlässiger Netzbetreiber in Völklingen und in der Region. Mit über 70 Beschäftigten sind wir nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber, sondern auch Auftraggeber in der Region. Wir arbeiten lokal vor Ort daran, eine fortschrittliche, qualitativ hochwertige Infrastruktur in der Region zu gestalten, die bereit für die Zukunft ist. Mit unseren Investitionen tragen wir aktiv zur Entwicklung von Stadt und Region bei und sorgen dafür, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. 

Die rund 40.000 Völklinger Bürger in den Stadtteilen Fenne, Fürstenhausen, Geislautern, Heidstock, Innenstadt, Lauterbach, Ludweiler, Luisenthal, Röchlinghöhe und Wehrden versorgen wir verlässlich mit allem, was für eine gute Lebensqualität wichtig ist: mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Das Netz der Stadtwerke Völklingen bildet die Basis unserer Versorgungsleistungen und gewährleistet die tägliche Belieferung von privaten Haushalten und Unternehmen der Mittelstadt Völklingen. 

Als Netzbetreiber und grundzuständiger Messstellenbetreiber sind wir für die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Straßenbeleuchtungsnetzen, für die Niederdruck- und Mitteldruckgasnetze, Wassernetze und -aufbereitungsanlagen bis hin zu Fernwärmeanlagen zuständig. 

Wir kümmern uns um Ihr Netz von heute und morgen.

Mit modernster Technik und zuverlässigen Strukturen wird die lückenlose Energie- und Wasserversorgung gewährleistet. Dabei setzen wir auf kontinuierliche Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur. 

Wir bereiten uns auch auf die Transformation in der Energiewirtschaft vor, so dass wir Ihnen auch in Zukunft die höchsten Versorgungsstandards gewährleisten können. Der Ausbau und Umbau der Netzinfrastruktur sind für alle Netzbetreiber in Deutschland eine große, aber keine unlösbare Herausforderung. Wir setzen neben eigener Expertise auch auf Kooperationen mit anderen Netzgesellschaften und Partnern im Saarland und der Region. Vieles ist im Wandel. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind groß wie nie. Die SWVK Netz stehen für eine moderne, digitale und flexible Netzinfrastruktur. Auch unsere Netzleitstelle wacht 24 h am Tag, um Störungen zu erkennen, bevor sie überhaupt entstehen. Wir arbeiten serviceorientiert und sind vor Ort für Sie da: mit persönlicher Betreuung und nachhaltigen Angeboten mit langfristigem Nutzen. 

Wir optimieren kontinuierlich unser Produkt- und Energiedienstleistungsspektrum mit dem Ziel, als innovativer und umfassender Energie-, Wasser- und Infrastrukturdienstleister in einer sich wandelnden digitalen und ökologischen Zukunft Versorgungssicherheit auf höchstem Qualitätsniveau zu bieten. Wir begleiten unsere Kunden beim Gelingen der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende.

Gesellschaftliches Engagement für Völklingen und die Region

Mit unseren zukunftssicheren Versorgungsleistungen leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität der Menschen in der Region Völklingen. 

 

Strom, Gas und Fernwärme sorgen für wohlige Wärme. Unser Völklinger Wasser entspricht höchsten Qualitätsstandards. Darauf allein ruhen wir uns nicht aus. 

 

Engagement vor Ort ist uns wichtig. Wir fühlen uns dem Gemeinwohl verpflichtet, und sehen es als unsere soziale und ökologische Verantwortung an, gemeinnützige Institutionen, Kulturarbeit, Vereine und nachhaltige Projekte vor Ort mit unseren temporären Netzanschlüssen zu unterstützen.

IT-Sicherheit am Puls der Zeit

Die SWVN ist modern, innovativ und begegnet proaktiv digitalen Herausforderungen. Wir legen großen Wert auf unsere sichere Infrastruktur. Dafür investieren wir vor allem in moderne Netze, aber auch in App-basierte Netzanschlussservices oder aber auch in digitale Kooperationsprojekte, wie in eine unternehmensübergreifende cloudbasierte ERP-Plattform.

 

Die Stadtwerke Völklingen Netz GmbH räumen der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Informationen einen hohen Stellenwert ein. Wir verfügen nach dem Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) über ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) im Bereich der Prozessdatenverarbeitung (PDV) und der Kommunikationseinrichtungen auf Grundlage der DIN ISO/IEC 27001.  Weiterhin betreiben wir ein Technisches-Sicherheits-Managementsystem (TSM). Im Rahmen der jüngsten Zertifizierung in 2024 wurde uns erneut ein einwandfreies Versorgungskonzept von der Planung der Strom-, Wasser- und Gasversorgungsanlagen bis hin zum Bau, Betrieb und der Instandhaltung der Versorgungsanlagen und Verteilnetze bestätigt. Darüber hinaus wurde uns im Rahmen der Zertifizierung eine sichere und verlässliche Organisation und eine hohe fachliche Kompetenz der Mitarbeitenden attestiert.

Das Rückgrat Ihrer Versorgung

Sascha Bös

Technischer Geschäftsführer

Sascha Bös ist seit 2017 für die Stadtwerke Völklingen Netz GmbH tätig. Der studierte Wirtschaftsingenieur verantwortete die Abteilung Projektmanagement und Energiewirtschaft bevor er zum 1. März 2025 zum technischen Geschäftsführer der SWVK Netz bestellt wurde.

Tobias Jablonski

Kaufmännischer Geschäftsführer

Tobias Jablonski ist studierter Wirtschaftsingenieur und seit dem 1. Januar 2025 als kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Völklingen Netz GmbH tätig.

Aktuelle Stellenangebote

Die Stadtwerke Völklingen versorgen die rund 40.000 Völklinger Bürger verlässlich mit allem, was für eine gute Lebensqualität wichtig ist: Mit Strom, mit Gas, mit Trinkwasser sowie mit Fernwärme. Darüber hinaus sind wir verantwortlich für die Umsetzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Völklingen, erbringen energienahe Dienstleistungen und verstehen uns als Infrastrukturgeber der Region.