Infrastruktur fĂŒr Völklingen

🚰 WasserrohrbrĂŒche im Ortsteil Heidstock
Im Bereich Heidstock ist es heute durch einen Druckstoß im Netz zu gleich vier WasserrohrbrĂŒchen gekommen.
Die Wasserversorgung der Haushalte ist wieder gewÀhrleistet.
Vielen Dank fĂŒr Ihr VerstĂ€ndnis! 💧

Wie können wir Ihnen helfen?

HĂ€ufige Fragen und
weitere Hilfethemen

FĂŒr die Anmeldung eines Energiespeichers benötigen wir folgende Informationen:

  • technische Daten der Anlage
  • ggf. eine EigentĂŒmererklĂ€rung
  • Aufstellort (Lageplan)
  • gewĂŒnschte Modulform (Modul 1, 2, 3)
  • gewĂŒnschte Steuerart (Direktansteuerung oder Energiemanagementsystem) 
  • und weitere Angaben nach E3 der aktuellen VDE-AR-N 4105
FĂŒr die Anmeldung eines Energiespeichers benötigen Sie:

  • Technische Daten des Speichers
  • Anlagenschema bzw. Schaltplan
  • Standortangaben und FlurstĂŒcknummer
  • Eventuell Zertifikate (z. B. Netz- und Anlagenschutz)

Ihre Anfrage wird i.d.R. innerhalb von 6 Wochen bearbeitet.

Bequem direkt auf unserer digitalen Antragsstrecke auf unserer Website.

Die Beantragung kann bequem ĂŒber unser Hausanschlussportal durch den GebĂ€ude- oder GrundstĂŒckeigentĂŒmer oder dessen beauftragtes Installationsunternehmen erfolgen. Alternativ kann auch ein Dritter unter Vorlage der Vollmacht des GebĂ€ude- oder GrundstĂŒckseigentĂŒmers die Beantragung vornehmen.

Die aktuellen Preise finden Sie auf unserem Preisblatt Netzanschluss. Alternativ wird Ihnen auch in unseren Anmeldestrecken direkt eine Preisindikation angezeigt.

In der Regel ist nach erfolgreicher Angebotsunterzeichnung mit etwa sechs Wochen zu rechnen.

Die moderne Messeinrichtung ist ein Teil des intelligenten Messsystems, das umfassendere Funktionen und Vernetzungsmöglichkeiten bietet.

Ihr intelligentes Messsystem (iMSys) besteht aus einem neuen digitalen StromzĂ€hler und einem Kommunikationsmodul, dem Smart Meter Gateway. Damit kann das iMSys die Messwerte sicher und verschlĂŒsselt ĂŒbertragen. FĂŒr Sie heißt das, Sie mĂŒssen den ZĂ€hler nicht mehr ablesen, denn das GerĂ€t ĂŒbermittelt Ihre Werte automatisch.

Ja, gemĂ€ĂŸ den gesetzlichen Vorgaben des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) werden nach und nach alle alten ZĂ€hler durch moderne Messeinrichtungen oder intelligente Messsysteme ersetzt. Dies dient der Energiewende und der Digitalisierung der Energienetze.

Der ZĂ€hlertausch ist kostenfrei, lediglich die Preise fĂŒr den Messdienst können sich Ă€ndern. Denn formal sind wir, die Stadtwerke Völklingen Netz GmbH, fĂŒr den Austausch in ihrer Funktion als sogenannter grundzustĂ€ndiger Messstellenbetreiber zustĂ€ndig. Aber Sie als Verbraucherinnen und Verbraucher können auch einen anderen Messstellenbetreiber wĂ€hlen.

Datenschutz und Datensicherheit haben oberste PrioritĂ€t. intelligente Messsysteme erfĂŒllen höchste Sicherheitsstandards und sind durch das Bundesamt fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert.

Einspeisung
FĂŒr die Anmeldung eines Energiespeichers benötigen wir folgende Informationen:

  • technische Daten der Anlage
  • ggf. eine EigentĂŒmererklĂ€rung
  • Aufstellort (Lageplan)
  • gewĂŒnschte Modulform (Modul 1, 2, 3)
  • gewĂŒnschte Steuerart (Direktansteuerung oder Energiemanagementsystem) 
  • und weitere Angaben nach E3 der aktuellen VDE-AR-N 4105
FĂŒr die Anmeldung eines Energiespeichers benötigen Sie:

  • Technische Daten des Speichers
  • Anlagenschema bzw. Schaltplan
  • Standortangaben und FlurstĂŒcknummer
  • Eventuell Zertifikate (z. B. Netz- und Anlagenschutz)

Ihre Anfrage wird i.d.R. innerhalb von 6 Wochen bearbeitet.

Bequem direkt auf unserer digitalen Antragsstrecke auf unserer Website.

Die Beantragung kann bequem ĂŒber unser Hausanschlussportal durch den GebĂ€ude- oder GrundstĂŒckeigentĂŒmer oder dessen beauftragtes Installationsunternehmen erfolgen. Alternativ kann auch ein Dritter unter Vorlage der Vollmacht des GebĂ€ude- oder GrundstĂŒckseigentĂŒmers die Beantragung vornehmen.

Die aktuellen Preise finden Sie auf unserem Preisblatt Netzanschluss. Alternativ wird Ihnen auch in unseren Anmeldestrecken direkt eine Preisindikation angezeigt.

In der Regel ist nach erfolgreicher Angebotsunterzeichnung mit etwa sechs Wochen zu rechnen.

Die moderne Messeinrichtung ist ein Teil des intelligenten Messsystems, das umfassendere Funktionen und Vernetzungsmöglichkeiten bietet.

Ihr intelligentes Messsystem (iMSys) besteht aus einem neuen digitalen StromzĂ€hler und einem Kommunikationsmodul, dem Smart Meter Gateway. Damit kann das iMSys die Messwerte sicher und verschlĂŒsselt ĂŒbertragen. FĂŒr Sie heißt das, Sie mĂŒssen den ZĂ€hler nicht mehr ablesen, denn das GerĂ€t ĂŒbermittelt Ihre Werte automatisch.

Ja, gemĂ€ĂŸ den gesetzlichen Vorgaben des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) werden nach und nach alle alten ZĂ€hler durch moderne Messeinrichtungen oder intelligente Messsysteme ersetzt. Dies dient der Energiewende und der Digitalisierung der Energienetze.

Der ZĂ€hlertausch ist kostenfrei, lediglich die Preise fĂŒr den Messdienst können sich Ă€ndern. Denn formal sind wir, die Stadtwerke Völklingen Netz GmbH, fĂŒr den Austausch in ihrer Funktion als sogenannter grundzustĂ€ndiger Messstellenbetreiber zustĂ€ndig. Aber Sie als Verbraucherinnen und Verbraucher können auch einen anderen Messstellenbetreiber wĂ€hlen.

Datenschutz und Datensicherheit haben oberste PrioritĂ€t. intelligente Messsysteme erfĂŒllen höchste Sicherheitsstandards und sind durch das Bundesamt fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert.

Ihr Feedback hilft uns,
uns stÀndig zu verbessern.

Persönlich fĂŒr Sie da

Sie erreichen uns ĂŒber das Kundenportal, telefonisch oder vor Ort im Kundencenter.

Sichere Versorgung

Seit 1963 sind wir in Völklingen fĂŒr Sie da.

Regional

Wir tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Region bei.