Planen Sie den Einbau einer Wärmepumpe, privater Ladeinfrastruktur oder ähnlichem?
Was verbirgt sich hinter der Neuregelung § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes?
Der Ausbau von Wärmepumpen und privater Ladeinfrastruktur für Elektromobile soll schneller und sicherer möglich werden.
Hierzu hat die BNetzA mit ihren Festlegungen vom 27.11.2023 (Az.: BK6-22-300 und BK8-22/010-A) bundeseinheitliche Regelungen i. S. d. § 14a Abs. 1 Satz 1 EnWG getroffen, nach denen Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen und Lieferanten, Letztverbraucher und Anschlussnehmer verpflichtet sind, Vereinbarungen über die netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen oder von Netzanschlüssen mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (steuerbare Netzanschlüsse) abzuschließen.
Grundlage ist eine Vereinbarung, zu deren Abschluss Stromnetzbetreiber und Betreiber der steuerbaren Verbrauchseinrichtung verpflichtet sind.
Was sind steuerbare Verbrauchseinrichtungen?
Private Ladepunkte bzw. Wallboxen
Wärmepumpen inkl. Zusatzheizungen
Haus- bzw. Batteriespeicher
Klimageräte für Raumkühlung
Wen betrifft die Neuregelung?
Die Neuregelung betrifft alle Kunden, die ab dem 01.01.2024 eine unter §14a EnWG fallende Anlage in Betrieb genommen haben.
Häufige Fragen
zu Wärmepumpen und Klimageräten
Welche Informationen benötigen die Stadtwerke Völklingen Netz von mir?
Für die Anmeldung Ihrer Wärmepumpe oder Ihres Klimagerätes benötigen wir folgende Informationen:
- Technische Daten (Datenblatt) der Wärmepumpe/ Klimagerät
- Aufstellort der Anlage (Lageplan)
- Eigentümererklärung (sofern abweichend)
- ggf. Zählernummer
Wie lange dauert die Prüfung meines Anschlusses?
Die Prüfung Ihres Anschlusses dauert in der Regel 6 Wochen.
Was kostet eine mögliche Erweiterung des Hausanschlusses?
Abhängig davon wie viel Leistung Sie benötigen finden Sie die gestaffelte Preisübersicht auf unserem aktuellen Preisblatt. Alternativ wird Ihnen auch in unseren Anmeldestrecken direkt eine Preisindikation angezeigt.
Warum ist eine Überprüfung von Wärmepumpen notwendig?
Um unsere Netze weiterhin ausreichend auszubauen und die Versorgungsaufgabe im Netzgebiet sicherzustellen ist es notenwendig meldepflichtige Anlagen zu überprüfen.
Passend zum Thema
Elektromobilität
Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung Ihrer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Egal, ob private Wallbox oder öffentliche Ladestation.
Bauanschluss
Sie benötigen für die Dauer der Bauarbeiten einen temporären Strom- oder Wasseranschluss? Dann sind Sie bei uns richtig.
Erzeuger & Speicher
Mit unseren Lösungen für Erzeugungsanlagen und Energiespeicher machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Merkblätter & Formulare
In unserem Download-Bereich finden Sie alle relevanten Unterlagen, Formulare und Merkblätter. Egal, ob Checklisten, technische Vorgaben oder Anträge: Hier erhalten Sie schnell und unkompliziert Zugriff auf alle benötigten Informationen.
Ihre Vorteile:
- Einfache Navigation und schneller Zugriff
- Übersichtliche Sammlung aller wichtigen Dokumente
- Immer auf dem neuesten Stand