Anschluss leicht gemacht

Sie möchten in Völklingen eine Wärmepumpe oder Klimaanlage installieren? Damit diese sicher und effizient betrieben werden kann, prüfen wir als Ihr Verteilungsnetzbetreiber, ob Ihr Hausanschlusskabel und Hausanschlusskasten hierfür die technischen Voraussetzungen erfüllen.

Falls erforderlich, passen wir diese in Ihrem Auftrag an, damit Ihre neue Anlage problemlos in Betrieb genommen werden kann.

Schritt für Schritt
zur Inbetriebnahme

Ihre Elektroinstallation prüfen lassen
Für eine sichere und zukunftsfähige Elektroinstallation empfehlen wir, frühzeitig einen Installationsbetrieb aus der Region hinzuzuziehen. Dieser überprüft, ob Ihr Netzanschluss, die Kabel und Leitungen den neuen Anforderungen gewachsen sind. Zudem informiert er Sie, ob Erweiterungen notwendig sind, und unterstützt Sie bei Bedarf beim Ausfüllen der erforderlichen Anträge.

Wichtig: Die Installation muss durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb erfolgen! Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Installationsbetrieb im Installateurverzeichnis des zuständigen Netzbetreibers geführt wird. Sie können diese über den folgenden Link im VEW Saar prüfen. Eingetragene Betriebe können dies durch einen Installateurausweis nachweisen. Fragen Sie im Zweifel gezielt nach diesem Nachweis.

Unser Service für Sie in Völklingen

Sind alle Voraussetzungen erfüllt, können Sie bequem über unsere Antragstrecke für Wärmepumpen den Anschluss Ihrer Wärmepumpe oder Klimaanlage beantragen. Ihr Elektrofachbetrieb kann Sie dabei unterstützen.

Zusätzlicher Hinweis: Falls Sie für Ihre Anlage einen eigenen Stromkreis mit einem zusätzlichen Zähler planen, können Sie diesen direkt im Wärmepumpenantrag mitbuchen.

Installation Ihrer Wärmepumpe oder Klimaanlage

Nach unserer technischen Zustimmung kann der Installationsbetrieb die Installation Ihrer Wärmepumpe oder Klimaanlage durchführen.

Elektroinstallation prüfen lassen

Ihre Elektroinstallation prüfen lassen

Für eine sichere und zukunftsfähige Elektroinstallation empfehlen wir, frühzeitig einen Installationsbetrieb aus der Region hinzuzuziehen. Dieser überprüft, ob Ihr Netzanschluss, die Kabel und Leitungen den neuen Anforderungen gewachsen sind. Zudem informiert er Sie, ob Erweiterungen notwendig sind, und unterstützt Sie bei Bedarf beim Ausfüllen der erforderlichen Anträge.

Wichtig: Die Installation muss durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb erfolgen! Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Installationsbetrieb im Installateurverzeichnis des zuständigen Netzbetreibers geführt wird. Sie können diese über den folgenden Link im VEW Saar prüfen. Eingetragene Betriebe können dies durch einen Installateurausweis nachweisen. Fragen Sie im Zweifel gezielt nach diesem Nachweis.

Unser Service für Sie in Völklingen

Sind alle Voraussetzungen erfüllt, können Sie bequem über unsere Antragstrecke für Wärmepumpen den Anschluss Ihrer Wärmepumpe oder Klimaanlage beantragen. Ihr Elektrofachbetrieb kann Sie dabei unterstützen.

Zusätzlicher Hinweis: Falls Sie für Ihre Anlage einen eigenen Stromkreis mit einem zusätzlichen Zähler planen, können Sie diesen direkt im Wärmepumpenantrag mitbuchen.

Installation Ihrer Wärmepumpe oder Klimaanlage

Nach unserer technischen Zustimmung kann der Installationsbetrieb die Installation Ihrer Wärmepumpe oder Klimaanlage durchführen.

Häufige Fragen
zu Wärmepumpen und Klimageräten

Für die Anmeldung Ihrer Wärmepumpe oder Ihres Klimagerätes benötigen wir folgende Informationen:

 

  • Technische Daten (Datenblatt) der Wärmepumpe/ Klimagerät 
  • Aufstellort der Anlage (Lageplan) 
  • Eigentümererklärung (sofern abweichend)
  • ggf. Zählernummer

Die Prüfung Ihres Anschlusses dauert in der Regel 6 Wochen.

Abhängig davon wie viel Leistung Sie benötigen finden Sie die gestaffelte Preisübersicht auf unserem aktuellen Preisblatt. Alternativ wird Ihnen auch in unseren Anmeldestrecken direkt eine Preisindikation angezeigt.

Gemäß §14 EnwG zählt eine Wärmepumpe oder ein Klimagerät zu den so genannten abschaltbaren Verbrauchern. Dies ermöglicht dem Netzbetreiber bei möglichen Netzengpässen die Leistung für die Verbraucher zu dimmen. Hierfür ist es notwendig, dass der Netzbetreiber über Informationen zu den technischen Daten und Standorten dieser Geräte verfügt.

Um unsere Netze weiterhin ausreichend auszubauen und die Versorgungsaufgabe im Netzgebiet sicherzustellen ist es notenwendig meldepflichtige Anlagen zu überprüfen.

Merkblätter & Formulare

In unserem Download-Bereich finden Sie alle relevanten Unterlagen, Formulare und Merkblätter. Egal, ob Checklisten, technische Vorgaben oder Anträge: Hier erhalten Sie schnell und unkompliziert Zugriff auf alle benötigten Informationen.


Ihre Vorteile:

  • Einfache Navigation und schneller Zugriff
  • Übersichtliche Sammlung aller wichtigen Dokumente
  • Immer auf dem neuesten Stand